
Das „Gleis Einsdreiviertel“ ist ein interaktives Kunst-Projekt.
Konzeptionell ist es dem Begriff der >Sozialen Kunst< verpflichtet und sucht nach Mitteln und Wegen, die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen kulturellem, politischem und ökonomischem Leben zu veranschaulichen, reflexiv erfassbar und aktiv erfahrbar zu machen.
Thematischer Schwerpunkt ist hierbei die Sensibilisierung unserer Aufmerksamkeit für ökologische Bedeutungszusammenhänge in der Interaktion zwischen Mensch und Natur. Der schöpferisch-kreative und nachhaltige Umgang mit natürlichen Materialien, Rohstoffen und Ressourcen steht dabei im Mittelpunkt.
Das Konzept der >Upcycling Manufaktur< dient dazu als Arbeitsgrundlage.
In diesem Rahmen werden Workshops und Projektarbeiten angeboten in dessen Vordergrund die Anregung und Entfaltung individueller als auch gruppendynamischer Initiativkräfte zur Entwicklung und Verwirklichung alltagstauglicher Lösungsansätze entstehen und auf deren Fundament sich Ökonomie und Ökologie widerspruchsfrei miteinander verbinden lassen. Seinem Charakter nach liegt dem Kunst-Projekt „Gleis Einsdreiviertel“ die Intension zugrunde, einen Ort zu gestalten, der entsprechend interessierten Menschen Raum zur persönlichen Zusammenkunft und freiem Gedankenaustausch zur Verfügung stellt. Ein kreativer Begegnungsraum, der die Möglichkeit zur gemeinsamen Entwicklung und Umsetzung sozial wie ökologisch verantwortungsbewusster als auch verantwortungsbildender Ideen bereit hält. Dabei wird im Besonderen eine Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Lehrkräften, Künstlern, Unternehmern und interessierten Menschen aller Art angestrebt.
Veranstaltungs Galerie
November 2017
Upcycling Workshop an der Burgenlandschule in Wechmar

21.-23.11.2017




November 2017
Wir basteln "Regenmacher" im Rahmen des S.O.S. Schulprojekt des Kreisjugendring Gotha








07.-09.11.2017
Oktober 2017
Upcycling mit der Praxisklasse der Regelschule Geraberg





Juni 2017
Upcycling Workshop in der "Anderswoche" der Regelschule Geraberg auf Gleis Einsdreiviertel







19.-21.06.2017
Juni 2017
Workshop zum Thema "Upcycling" an der Regelschule " " in Warza




06.-08.06.2017
April 2017
Upcycling Projekt mit dem Jugendclub Geratal auf Gleis Einsdreiviertel in Geraberg





11.-13.04.2017
Dezember 2016
Upcycling Workshop am Gymnasium In Ohrdruf





07.-08.2016
November 2016
Workshop zum Thema " Upcycling" in der Reyherschule in Gotha mit den Klassen 7 und 8.





01.11. - 03.11.2016
Juli 2016
Ferienbasteln mit Kindern des Bodelschwing-Hof Mechterstädt, Organisiert vom Familienunterstützenden Dienst der Diagonie Gotha.





20.07.2016
Mai-Juni 2016
Fortbildungslehrgang für die Schul- und Sozialarbeiter des Landkreises Gotha zum Thema"Upcycling, Alternative im Umgang mit Ressorcen"


24.05.2016
25.05.2016

31.05.2016

02.06.2016

09.06.2016















Mai 2016
S.O.S. Schulprojekt vom Kreis Jugendring Gotha an der "Hermann Anders Krüger" Regelschule Neuditendorf mit Schülern der 5. und 6. Klassen
zum Thema "Upcycling Möbelbau"





02.05. - 05.05.2016
Oktober 2015
S.O.S. Schulprojekt vom Kreisjugendring Gotha an der TGS Tabarz mit Schülern der 6. und 7. Klasse zum Thema "Upcycling Möbelbau"







28.10. - 30.10.2015
Juli 2015
S.O.S. Schulprojekt vom Kreisjugendring Gotha an der Corad Ekhof Schule in Gotha zum Thema "Upcycling Möbelbau."






05.07. - 08.07.2015
Juli 2015
S.O.S. Schulprojekt vom Kreisjugendring Gotha an der Europaschule Waltershausen mit Schülern der 6. und 7. Klassen.





01.07. - 03.07.2015
(c) Alle Rechte vorbehalten - Nickola Lefroé - 2019