

Das soziale Wesen ↔ das Wesen des Sozialen
Diese fünfte Figur bildet einen vorläufigen Abschluss dieser Serie und birgt in sich eine nur noch schwer in Worte zu fassende Weiterführung, des in Figur Vier begonnenen Entwicklungsprozesses. Die dort vollzogene Überwindung der Selbst-Isolation führt nun in der fünften Figur konsequent zur Entdeckung der “Menschlichen Individualität“ als einem <sozialen Wesen> und umgekehrt, zur Entdeckung des “sozialen Wesens“ als ein von einer Gemeinschaft freier Individuen zu gestaltende


Aufrichtung
Die vierte Figur macht nun einen weiteren Schritt. Sie beginnt nun aktiv aus ihrer Selbst-Isolation auszubrechen und nun nicht mehr nur grübelnd, sondern Selbstbestimmt denkend, tätig zu werden. Die gesamte Leibgestalt der Figur beginnt sich wieder in Haltung und Gestik zu öffnen. Sie tritt erneut aber nun aktiv fragend und denkend an die Außenwelt heran. Der “Thron“ auf welchem sie nun sitzt, symbolisiert, dass sie sich nun Bewusst und Frei, mit “großen Lebensfragen“ zu besc


Besinnung
Diese dritte Figur lässt eine erste, sehr zarte Aufrichtung erkennen. Noch immer völlig in sich gekehrt und isoliert, zeigt sich jedoch deutlich erkennbar, ein im Innersten in Gang gekommener Prozess der aktiven Selbst-Besinnung hat begonnen. Speckstein 6 x 5 x 5 #Selbstbesinnung #Kunst #Speckstein


Erschöpfung
In dieser zweiten Figur, wird das Motiv des rein von außen “rastlos Getrieben seins“ auf seinen Folgeaspekt, des sich innerlich ausgebrannt und erschöpft Fühlens konzentriert. Man ist nach langer Ver-aus-gabung zum Innehalten gezwungen. Erst dieses Innehalten öffnet und ermöglicht dadurch den notwendigen Raum zur “Selbst-Besinnung“. Speckstein 6 x 9 x 8 #Kunst #Erschöpfung #Speckstein


Isolation
In dieser Figur versuchte ich einem Bewusstsein Ausdruck zu verleihen, welches bisher gänzlich in seiner Außenwelt verankert war, von dem man sich prägen, leiten und bestimmen lassen hat. Diese, rein von außen bestimmte Reiz, -Motivation, -und Impulsgebung, entspricht auf der Körperebene dieser Figur ihrem dauerhaft erregtem Geschlecht. Gleichzeitig deutet der “hohle Kopfinnenraum“ an, dass diese Form, einer rein von außen bestimmten Lebensart, die wie eine, sich der eigenen